Psychopathologisches Befund-System für Kinder und Jugendliche (CASCAP-2)

Psychopathologisches Befund-System für Kinder und Jugendliche (CASCAP-2)

Title: Psychopathologisches Befund-System für Kinder und Jugendliche (CASCAP-2)
Author: Manfred Döpfner, Walter Berner, Dieter Breuer, Henning Flechtner, Gerd Lehmkuhl & Hans-Christoph Steinhausen
Release: 2022-10-24
Kind: ebook
Genre: Psychology, Books, Health, Mind & Body, Professional & Technical, Medical, Psychiatry
Size: 8830748
Das Psychopathologische Befund-System für Kinder und Jugendliche (CASCAP-2) dient der Erfassung der wichtigsten Merkmale psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter. Mithilfe des CASCAP-2 können über 100 psychopathologische Merkmale klinisch beurteilt werden. Die Diagnostikerin bzw. der Diagnostiker nimmt die Einschätzung auf der Basis einer klinischen Exploration des Kindes bzw. Jugendlichen und der begleitenden Bezugsperson(en) sowie anhand eigener Beobachtungen in der Untersuchungssituation vor.
CASCAP-2 besteht aus drei Komponenten: dem Befundbogen, dem Glossar und dem Explorationsleitfaden. Im Glossar werden die einzelnen Merkmale definiert, Beispiele für eine starke Symptomausprägung gegeben und abzugrenzende Merkmale aufgelistet. Der Explorationsleitfaden beinhaltet Beispielfragen und liegt in zwei Versionen vor, eine für die Exploration des Kindes bzw. des Jugendlichen und eine für die Exploration der Bezugsperson(en). Auf dem separat lieferbaren Befundbogen werden die klinischen Beurteilungen dokumentiert.
CASCAP-2 ist der Nachfolger des CASCAP-D. Im Befund-System wurden einige psychopathologische Merkmale hinzugefügt. Entsprechend wurden das Glossar und der Befundbogen überarbeitet und der Explorationsleitfaden erweitert. Im Manual wurden weitere empirische Studien ergänzt und es wird ein neues empirisches Skalenmodell vorgestellt.
CASCAP-2 ergänzt die kategoriale Diagnostik durch eine phänomenologische Beschreibung psychischer Störungen von Kindern und Jugendlichen auf der Ebene von Einzelsymptomen. Das für die Praxis konzipierte Instrument lässt sich sehr gut in klinische Routineabläufe integrieren.

More Books from Manfred Döpfner, Walter Berner, Dieter Breuer, Henning Flechtner, Gerd Lehmkuhl & Hans-Christoph Steinhausen

Elena von Wirth & Manfred Döpfner
Franz Petermann, Manfred Döpfner & Anja Görtz-Dorten
Jan Frölich, Manfred Döpfner & Tobias Banaschewski
Franz Petermann, Manfred Döpfner & Anja Görtz-Dorten
Manfred Döpfner, Veit Roessner, Katrin Woitecki & Aribert Rothenberger
Hendrik Büch, Manfred Döpfner & Ulrike Petermann
Eva Dresbach & Manfred Döpfner
Manfred Döpfner, Walter Berner, Dieter Breuer, Henning Flechtner, Gerd Lehmkuhl & Hans-Christoph Steinhausen
Hans-Christoph Steinhausen, Manfred Döpfner, Martin Holtmann, Alexandra Philipsen & Aribert Rothenberger
Manfred Döpfner, Anja Görtz-Dorten & Franz Petermann
Tobias Banaschewski, Alessandro Zuddas, Philip Asherson, Jan Buitelaar, David Coghill, Marina Danckaerts, Manfred Döpfner, Luis Augusto Rohde, Edmund Sonuga-Barke & Eric Taylor
Manfred Döpfner, Jan Frölich & Tanja Wolff Metternich-Kaizman
Manfred Döpfner
Daniel Walter & Manfred Döpfner
Daniel Walter & Manfred Döpfner
Hildegard Goletz, Manfred Döpfner & Veit Roessner
Hildegard Goletz, Veit Roessner & Manfred Döpfner
Manfred Döpfner, Martin Hautzinger & Michael Linden
Jörg M. Fegert, Franz Resch, Michael Kaess, Manfred Döpfner, Kerstin Konrad, Tanja Legenbauer & Paul Plener