Wie kommt der Krieg in die Welt? Die Evolution von Konflikt, Kooperation und Konkurrenz

Wie kommt der Krieg in die Welt? Die Evolution von Konflikt, Kooperation und Konkurrenz

Title: Wie kommt der Krieg in die Welt? Die Evolution von Konflikt, Kooperation und Konkurrenz
Author: Martin Auer
Release: 2011-05-16
Kind: ebook
Genre: Social Science, Books, Nonfiction
Size: 153983
Biologische und kulturelle Evolution bringen beides hervor: Konkurrenz und Kooperation.

Das Menschenwesen ist von Natur aus weder friedlich noch kriegerisch. Es wird beherrscht von dem Drang, etwas zu bewirken.

In der kulturellen Evolution setzten sich nicht diejenigen Gemeinwesen durch, die den meisten Menschen das beste Leben ermöglichten, sondern diejenigen, die den Fortschritt der Arbeitsproduktivität am effektivsten gewährleisteten.

Die meisten Kriege sind nicht Konflikte, die entweder so oder so, entweder friedlich oder gewaltsam gelöst werden können: Menschliche Gemeinwesen können auf Grund ihrer inneren Struktur territorial oder expansiv sein. Konflikte zwischen territorialen Gemeinwesen sind endlich und lösbar. Bei expansiven Gemeinwesen ist Krieg Resultat ihrer inneren Struktur.

Die Abschaffung des Krieges kann nicht gelingen ohne Vereinbarungen über die Struktur der Gemeinwesen.

Eine nicht expansive Gesellschaft hört auf, Überschüsse zu produzieren um noch mehr Überschüsse zu produzieren sondern nutzt den Fortschritt, um immer mehr Menschen für Tätigkeiten der sozialen Fürsorge für einander freizusetzen. Keine Gesellschaft des Verzichts, sondern eine wahre Luxusgesellschaft.

More Books from Martin Auer

Martin Auer
Martin Auer
Martin Auer
Martin Auer & Albrecht Dürer
Martin Auer
Burkhard Arts, Martin Auer, Wiebke Aust, Kai Bussmann, Sebastian Festag, Christiane Freund, Gunnar Greier, Jens Tobias Gruber, Robert Heller, Claudia Janssen Danyi, Matthias Knauff, Paul Melot de Beauregard, Detlef Merten, Klaus Meßerschmidt, Michaela Möhlenbeck, Holger Niehaus, Jan-Peter Ohrtmann, Nicola Ohrtmann, Rolf Stober, Markus Thiel, Johannes Heyers, Matthias Bleidiesel, Markus Haggeney, Rüdiger Hopfe, Bettina Döbbe, Anja Mengel, Volker Weinreich, Wolf Achim Tönnes & Matthias Kötter
Martin Auer
Martin Auer
Martin Auer
Martin Auer
Martin Auer
Martin Auer
Martin Auer
Martin Auer